Impressum/Datenschutzerklärung
Angaben gemäß § 5 TMG:
Katholisches Pfarramt Waldkirchen
Büchl 1
94065 Waldkirchen
Kontakt:
Telefon: +49 8581 8613
E-Mail:
Der Pfarrverband Waldkirchen ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts und wird durch den Kirchenvorstand vertreten.
Vorsitzender: Stadtpfarrer Michael Nirschl
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Stadtpfarrer Michael Nirschl
Büchl 1 (Pfarrbüro)
94065 Waldkirchen
Telefon: +49 8581 8613
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte:
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: eRecht24
________________________________________________________________________________________________
Datenschutz
Datenschutzbestimmungen (pdf / 203,12 kB)
Den zuständigen betrieblichen Datenschutzbeauftragten der Diözese Passau erreichen Sie unter:
Stabsstelle Datenschutz
Ordinariat Passau
Domplatz 7
94032 Passau
Tel.: +49 851 393‑1203 oder +49 851 393‑1140
E‑Mail: datenschutz@bistum-passau.de
Sollte unser Datenschutzbeauftragter Ihr Anliegen nicht zu Ihrer Zufriedenheit beantworten können, bleibt Ihnen in jedem Falle das Recht gem. § 48 KDG auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsicht.
Die Kontaktdaten der zuständigen Datenschutzaufsicht lauten:
Datenschutzbeauftragter der Bayer. (Erz-)Diözesen (Datenschutzaufsicht):
Herr Jupp Joachimski
Rochusstraße 5
80333 München
Telefon: +49 89 / 2137 – 1796
Telefax: +49 89 / 2137 – 1585
E-Mail: jochimski@eomuc.de
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG):
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-
jeweils übertragene Datenmenge
-
Website, von der die Anforderung kommt
-
Browser
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche
-
Sprache und Version der Browsersoftware.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren, diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. Sie können Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser entweder alle Cookies automatisch akzeptiert, alle Cookies automatisch ablehnt oder Sie bei jedem Cookie fragt, ob Sie es akzeptieren oder ablehnen möchten.
Diese Website nutzt transiente und persistente Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5-Storage-Objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5-storage-objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten. Die Nutzung der angebotenen Serviceleistungen und Dienste seitens des Nutzers erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Veranstaltungen, Gewinnspiele oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie hierzu im Einzelfall bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten.
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
Elektronische Post (Email) / Kontaktaufnahme
Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronischer Post (Email) an uns senden, können möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Wir können in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und wissen nicht, wer wirklicher Inhaber einer Emailadresse ist. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache Email ist daher nicht gewährleistet. Wie viele Anbieter setzen wir Filter gegen unerwünschte Werbung (“SPAM-Filter”) ein, die in einigen Fällen auch normale Emails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. Emails, die schädigende Programme (“Viren”) enthalten, werden von uns in jedem Fall automatisch gelöscht. Wenn Sie schutzwürdige Nachrichten an uns senden wollen, empfehlen wir, die Nachricht auf konventionellem Postwege an uns zu senden.
Wenn Sie uns über die Kontaktformulare oder die angegebenen Kontakt-Email-Adressen kontaktieren, erlauben wir uns im Sinne einer schnellen Bearbeitung ihres Anliegens, Ihre Anfrage an die zuständige Stelle intern weiterzuleiten.
Information über Ihre Rechte als betroffene Person (§ 15 Ziffer 2 lit. (b) KDG)
Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie — sofern nicht ein gesetzlicher Ausnahmefall gegeben ist — gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
-
Recht auf Auskunft (§ 17 KDG)
-
Recht auf Berichtigung (§ 18 KDG)
-
Recht auf Löschung (§ 19 KDG)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 20 KDG)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 22 KDG)
-
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (§ 23 KDG)
Ihre Rechte können Sie jederzeit per Email an datenschutz@bistum-passau.de geltend machen.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 2.
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn dies gemäß Gesetz für den kirchlichen Datenschutz (KDG) erlaubt ist.
Sofern Sie uns eine Einwilligung für die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten, z. B. für den Erhalt des Newsletters, erteilt haben, können sie diese jederzeit und ohne Begründung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte senden Sie uns dazu eine kurze Email an Ihren Ansprechpartner oder an datenschutz@bistum-passau.de.
Wir werden diesen Werbewiderspruch intern an die zuständigen Stellen weiterleiten, damit wir Ihrem Wunsch umgehend nachkommen können.
Webanalyse-Software
Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Einbindung von Social-Media-Inhalten
Unsere Webseite bettet YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube (im Folgenden “YouTube”), LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei “YouTube” finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Als Betreiber der Facebook-Fanpage sind wir gemeinsam mit dem Betreiber des sozialen Netzwerkes Facebook (Facebook Ireland Ltd., Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland) Verantwortlicher im Sinne von § 28 KDG. Beim Besuch unserer Facebook-Fanpage werden personenbezogene Daten durch die Verantwortlichen (Erster Verantwortlicher: Facebook, 2. Verantwortlicher: Wir) verarbeitet. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, um welche Daten es sich dabei handelt, auf welche Weise sie verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen diesbezüglich zustehen.
Die Diözese Passau hat mit Facebook eine Vereinbarung über eine gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten getroffen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Grundlage dieser Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Mit dieser Vereinbarung erkennt Facebook die gemeinsame Verantwortung mit Blick auf sog. Insights-Daten an und übernimmt wesentliche datenschutzrechtliche Pflichten zur Information von Betroffenen, zu Datensi-cherheit oder Meldung von Datenschutzverstößen. Außerdem ist in der Vereinbarung festgelegt, dass Face-book primär Ansprechpartner bei der Wahrnehmung von Betroffenenrechten (Art. 15 – 22 DSGVO/§§ 17 ff KDG ) ist. Denn als Anbieter des sozialen Netzwerks verfügt Facebook allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung erforderlich sein, können wir jederzeit kontaktiert werden
Den Datenschutzbeauftragten von Facebook können Sie über das von Facebook bereitgestellte Online Formular unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren.
Einsatz von Cookies und Insights / Facebook
Im Zusammenhang mit dem Betrieb der Facebook-Fanpage nutzen wir die Funktion Insights von Facebook, um anonymisierte statistische Daten zu den Nutzern unserer Facebook-Fanpage zu erhalten. Informationen zu den Insights und den Facebook-Seiten stellt Facebook in seinen Datenschutzhinweisen unter https://de-de.facebook.com/policy.php bereit.
Hierfür speichert Facebook auf dem Endgerät des Nutzers, der unserer Facebook-Fanpage besucht, einen Cookie ab. Der Cookie enthält jeweils einen eindeutigen Benutzercode und ist für eine Dauer von zwei Jahren aktiv, sofern er nicht zuvor gelöscht wird. Der Benutzercode kann mit den Daten solcher Nutzer verknüpft werden, die bei Facebook registriert sind.
Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden von Facebook empfangen, aufgezeichnet und verarbeitet, insbesondere wenn der Nutzer die Facebook-Dienste, Dienste, die von anderen Mitgliedern der Facebook-Unternehmensgruppe bereitgestellt werden, und Dienste, die von anderen Unternehmen bereitgestellt werden, die die Facebook-Dienste nutzen, besucht. Außerdem können andere Stellen wie Facebook-Partner oder sogar Dritte auf den Facebook-Diensten Cookies verwenden, um den auf Facebook werbenden Unternehmen Dienstleistungen bereitzustellen. Nähere Informationen zum Einsatz von Cookies durch Facebook finden Sie in deren Cookie-Richtlinie unter https://www.facebook.com/policies/cookies/
Zwecke der Verarbeitung / Facebook
Die Verarbeitung der Informationen soll u. a. zum einen Facebook ermöglichen, sein System der Werbung, die es über sein Netzwerk verbreitet, zu verbessern. Zum anderen soll sie uns als Betreiber der Facebook-Fanpage ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die Facebook aufgrund der Besuche unsere Facebook-Fanpage erstellt. Dies bezweckt die Steuerung der Vermarktung unserer Tätigkeit. Beispielsweise ist es uns dadurch möglich, Kenntnis von den Profilen der Besucher zu erlangen, die unsere Facebook-Fanpage schätzen oder Anwendungen der Seite nutzen, um ihnen relevantere Inhalte bereitstellen und Funktionen entwickeln zu können, die für sie von größerem Interesse sein könnten.
Damit wir besser verstehen, wie wir mit unserer Facebook-Fanpage unsere Ziele besserer erreichen können, werden zudem anhand der erfassten Informationen auch demografische und geografische Auswertungen erstellt und uns zur Verfügung gestellt. Diese Informationen können wir einsetzen, um gezielt interessenbasierte Werbeanzeigen zu schalten, ohne unmittelbar Kenntnis von der Identität des Besuchers zu erhalten. Sofern Besucher Facebook auf mehreren Endgeräten verwenden, kann die Erfassung und Auswertung auch Geräte übergreifend erfolgen, wenn es sich um registrierte und jeweils im eigenen Profil angemeldete Besucher handelt. Die erstellten Besucherstatistiken werden ausschließlich in anonymisiertet Form an uns übermittelt. Wir haben keinen Zugang zu den jeweils zugrundliegenden Daten.
Rechtsgrundlage und berechtigte Interessen / Facebook
Wir betreiben diese Facebook-Fanpage, um uns den Nutzern von Facebook sowie sonstigen interessierten Personen, die unsere Facebook-Fanpage besuchen zu präsentieren und mit diesen zu kommunizieren. Dies dient gemäß § 6 Abs. 1 lit. g KDG der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegend berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten.
Weitergabe von Daten / Facebook
Es ist denkbar, dass einige der erfassten Informationen auch außerhalb der Europäischen Union durch die Facebook Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden. Die Facebook Inc. ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen »Privacy Shield« zertifiziert und verpflichtet sich damit die europäischen Datenschutzvorgaben einzuhalten. Weitere Informationen zum Privacy Shield finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter.
Widerspruchmöglichkeiten / Facebook
Nutzer von Facebook können unter den „Einstellungen für Werbepräferenzen“ beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch auf unserer Facebook-Fanpage erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die „Facebook-Einstellungen“ oder das „Formular zum Widerspruchsrecht“.
Die Verarbeitung von Informationen mittels des von Facebook eingesetzten Cookies kann zu dem dadurch unterbunden werden, dass in den eigenen Browser-Einstellung Cookies von Drittanbieter oder solche von Facebook nicht zugelassen werden.
Wesen der gemeinsamen Verantwortung / Facebook
Aus den Vereinbarungen mit Facebook auch zur gemeinsame Verantwortung ergibt sich im Wesentlichen, dass Auskunftsanfragen und die Geltendmachung weiterer Betroffenenrechte sinnvollerweise direkt bei Facebook geltend gemacht werden. Denn als Anbieter des sozialen Netzwerkes und der Möglichkeit Facebook-Seiten dort einzubinden, verfügt Facebook allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und kann zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollten dennoch unsere Unterstützung erforderliche sein, können wir jederzeit kontaktiert werden.
Datensicherheit
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Nutzungsbedingungen und Urheberrecht
Die Inhalte dieser Homepage wurden Texte, Bilder, Grafiken sowie die Gestaltung dieser Internetseiten können unter Umständen dem Urheberrecht unterliegen.
Wir sind um die urheberrechtliche Richtigkeit unserer Internetseiten bemüht und greifen nur auf selbst erstellte Inhalte sowie auf lizenzierte und lizenzfreie Werke zurück. Sollten Inhalte oder Aufmachung der Internetseite Rechte Dritter oder gesetzliche Vorschriften verletzen, bitten wir um umgehende Mitteilung an den im Impressum genannten Verantwortlichen. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Privatpersonen dürfen grundsätzlich urheberrechtlich geschütztes Material zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53 UrhG verwenden. Eine Vervielfältigung oder Verwendung urheberrechtlich geschützten Materials dieser Seiten oder Teilen davon in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung ist aber nur mit Einwilligung des Webseitenbetreibers gestattet. Der Nachdruck und die Auswertung sind allgemein gestattet, sofern die Quelle bezeichnet wird.
Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Dateien können daneben ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Über das Bestehen möglicher Rechte Dritter gibt der für den Inhalt Verantwortliche nähere Auskünfte, sofern diese Rechte nicht bereits durch entsprechende Hinweise auf der Webseite kenntlich gemacht sind.
Haftungsausschluss und -beschränkung
Die in unserem Internetangebot bereitgestellten Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Es wird jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen übernommen.
Unbeschadet der Regelungen des § 675 Absatz 2 BGB gilt für das bereitgestellte Informationsangebot folgende Haftungsbeschränkung:
Das Bistum Passau und ihre Bediensteten haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der in ihrem Internetangebot enthaltenen Informationen entstehen. Der Haftungsausschluss gilt nicht, soweit die Vorschrift des § 823 BGB (Haftung bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Schadenszufügung) einschlägig ist. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Computerviren oder bei der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet. Die kirchliche Dienststelle behält es sich ausdrücklich vor, einzelne Webseiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen
Partnerwebseiten
Diese Webseite beinhaltet unter anderem auch Links zu unseren Partnern. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, so werden Sie automatisch zu dem jeweiligen Partner weitergeleitet und verlassen unser Webangebot. Für die Handhabe Ihrer Daten auf den verlinkten Partnerseiten sind ausschließlich die jeweiligen Webseitenbetreiber verantwortlich. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für dieses Portal gilt. Wir haben keinen Einfluss auf andere Anbieter und kontrollieren nicht, ob die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Gültigkeit
Wir sind stets bemüht, unsere Webseite weiterzuentwickeln und neue Technologien einzusetzen. Daher kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern, bzw. anzupassen. Wir behalten uns daher das Recht vor, diese Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Bitte besuchen Sie daher diese Seite regelmäßig und lesen Sie die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durch.